gourd là gì

Zierkürbisse gehören zur Herbstdeko einfach dazu. Mit ihren faszinierenden Formen und Farben schmücken sie Hauseingänge, Balkone oder auch Wohnräume. Immer wieder stellt sich dabei die Frage, ob Zierkürbisse giftig sind oder ob man sie auch essen kann. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Fragen ein und stellen die schönsten Kürbissorten vor.

Bạn đang xem: gourd là gì

heyOBI

Zierkürbisse sind meist klein, hartschalig und bilden dekorative Formen aus. Ob sie giftig sind, kann man mit einer Geschmacksprobe erkennen: Schmecken sie bitter, sollte man sie auf keinen Fall verzehren. Reine Zierkürbisse enthalten giftige Bitterstoffe (Cucurbitacine), die Übelkeit und Durchfall auslösen können. Im Garten sollte man sie nicht gemeinsam mit Speisekürbissen oder Zucchini anbauen, domain authority es zu unliebsamen Kreuzungen kommen kann.

Was sind Zierkürbisse?

Der Name Zierkürbis deutet bereits darauf hin: Als Zierkürbisse werden klassischerweise nur diejenigen Kürbisse bezeichnet, die wegen ihrer zierenden Wirkung geschätzt werden. Bei den reinen Zierformen handelt es sich meist um kleine, hartschalige Sorten, die den Gartenkürbissen (Cucurbita pepo) zugeordnet werden. Klassische Vertreter sind zum Beispiel bizarre Krallen- oder Kronenkürbisse oder grün-gelb gestreifte, oft warzige, birnenförmige Deko-Kürbisse. Dadurch dass sie schnell völlig austrocknen, sind sie lange haltbar und ein hübscher Herbstschmuck. Abgegrenzt werden sie von den Speisekürbissen, die in erster Linie zum Verzehr verwendet werden und die man sogar roh essen kann. So ganz eindeutig ist die Abgrenzung allerdings nicht: Viele Kürbissorten werden als Zierkürbisse genutzt, obwohl sie eigentlich köstliche Speisekürbisse sind.

Mit dem Podcast zum Kürbis-Profi werden

Egal, ob Sie Kürbis auf dem Teller lieben oder mehr als gruseliges Halloween-Gesicht vor der Haustür – vom kleinen bunten Zierkürbis bis zum tonnenschweren Koloss ist der Kürbis eine der vielseitigsten Früchte überhaupt. Und wer würde sich damit besser auskennen als Alisa Käfer, die seit vielen Jahren die Kürbisausstellungen beim Blühenden Barock in Ludwigsburg betreut? Mit ihr spricht Gastgeberin Karina Dinser-Nennstiel in “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast“ über das Kultobjekt Kürbis – warum er sánh beliebt ist und wie er zum Ausstellungsobjekt wurde. Alisa hat Kürbis-Sorten yên ổn Gepäck, von denen die meisten wohl noch nie gehört haben. Sie weiß, wie ein Kürbis die Größe eines Sessels bekommen kann, wie man ein geschnitztes Kürbisgesicht möglichst lange frisch hält, und sie verrät, was nach den herbstlichen Naturkunstausstellungen mit den vielen Tausend Kürbissen passiert.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von Spotify. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „-Inhalt anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Einstellungen yên ổn Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.

Sind Zierkürbisse giftig?

Reine Zierkürbisse sind nicht zum Verzehr geeignet, domain authority sie Cucurbitacine enthalten: Die Bitterstoffe sind giftig und können bereits in kleinen Mengen Magen-Darm-Beschwerden oder Erbrechen auslösen. In hohen Dosierungen können sie sogar tödlich sein. Bittere Zierkürbisse sollte man daher auf keinen Fall essen, sondern nur zu Dekorationszwecken nutzen. In Speisekürbissen wurden die Bitterstoffe weggezüchtet, sodass man sie unbeschwert genießen kann. Tipp: Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein vermeintlicher Zierkürbis giftig ist oder nicht, können Sie eine vorsichtige Geschmacksprobe machen. Bereits beim Aufschneiden wird meist deutlich, dass der Anteil an Fruchtfleisch sehr gering ist. Zeigt sich ein bitteres Aroma, sollten Sie den Kürbis entsorgen und nicht in der Küche verwenden.

Zierkürbisse yên ổn Garten anbauen

Wenn man Zierkürbisse yên ổn Garten kultivieren möchte, ist ebenfalls Vorsicht geboten: Denn werden Zierkürbisse gemeinsam mit Speisekürbissen angebaut, kann es passieren, dass es bei der Bestäubung durch Insekten zu unliebsamen Kreuzungen kommt. Wird von diesen Früchten Saatgut entnommen und wieder ausgesät, können die geernteten Speisekürbisse ebenfalls Bitterstoffe enthalten. Vorsichtig sollte man auch beim gleichzeitigen Anbau mit Zucchini sein. Diese gehören botanisch ebenfalls zur Art Cucurbita pepo und sind leicht miteinander kreuzbar. Daher gilt auch die Empfehlung, besser keine Samen von Speisekürbissen und Zucchini zu sammeln, wenn in der Nähe Zierkürbisse angebaut werden. Kaufen Sie lieber nur sortenreines Saatgut.

Ansonsten unterscheidet sich der Anbau von Zierkürbissen yên ổn Garten nicht wesentlich von der Kultur der Speisekürbisse. Am wohlsten fühlen sich die Starkzehrer an einem sonnigen, geschützten Platz mit humusreicher, gleichmäßig feuchter Erde. Eine Vorkultur ist bereits Anfang bis Ende April möglich, ausgepflanzt werden die frostempfindlichen Jungpflanzen nach den Eisheiligen ab Mitte Mai. Die Erntezeit hängt von der jeweiligen Sorte ab. Lassen sich die Früchte nicht mehr mit dem Fingernagel einritzen und ist der Stängel hart und trocken, sind sie meist erntereif.

Xem thêm: trust fund là gì

Zierkürbisse: Klassische Sorten

Zu den beliebten "reinen" Zierkürbissen zählen Krallen- oder Kronenkürbisse. Ihren Namen verdanken sie den Auswüchsen ihrer Früchte, die an Krallen oder Kronen erinnern. Ihr Fruchtfleisch ist bitter und sie eignen sich selbst yên ổn jungen Stadium meist nur als Zierde. Eine schöne Kronenform weisen beispielsweise die Früchte der Sorte ‘Shenot Crowns’ auf. Sie sind vielfältig getönt: Einige sind gelb mit grüner Spitze, andere dunkelgrün mit hellgrünen Streifen. Besonders ausgefallen wirken auch die hantelförmigen Früchte der Sorte ‘Autumn Wings’. Getrocknet sind die "geflügelten" Kürbisse lange haltbar. In einer bunten Mischung sind sie auch als ‘Indian Mix’ yên ổn Handel zu finden.

Ein weiterer Klassiker unter den Zierkürbissen ist ‘Bicolor Spoon’. Die Früchte dieser Sorte sind meist zur Hälfte grün und zur Hälfte gelb gefärbt, gelegentlich leuchten sie auch nur in einer Farbe. Die Zierkürbisse werden 10 bis đôi mươi Zentimeter lương y und sind leicht gebogen.

Essbare Zierkürbisse

Im Handel findet man einige Kürbissorten, die als "essbare Zierkürbisse" bezeichnet werden. Genau genommen handelt es sich dabei um essbare Speisekürbisse, die auch zu Dekorationszwecken genutzt werden können. So sind zum Beispiel essbare Patisson-Kürbisse auch als Zierkürbisse sehr beliebt: Sie sind meist diskusförmig, manchmal glockenförmig, und bezaubern in den unterschiedlichsten Farben, von Weiß über Gelb und Orange bis Grün. Im jungen Stadium haben sie ein feines Aroma und können mit Schale gegessen werden. Lässt man sie ausreifen, sind sie ein lange haltbarer Herbstschmuck. Dekorative Sorten sind zum Beispiel:

  • ‘Patisson Custard White’: flachrund, kreiselförmig und cremefarben
  • ‘Gestreifte Kaisermütze’: weiß mit breiten grünen Streifen
  • ‘Englischer Gelber Custard’: eidottergelbe Früchte

Turban-Kürbisse lassen sich ebenfalls als Zierkürbisse nutzen. Die auch als Bischofsmützen bekannten Sorten beeindrucken mit turbanähnlichen Früchten. Die Sorte ‘Red Turban’ bildet beispielsweise orangerote Früchte mit weißen und grünen Einsprenkelungen. Die Fruchtschale von ‘Essex Turban’ leuchtet tieforange und ist mit Warzen übersät.

Auch Mini-Gartenkürbisse können nicht nur in der Küche, sondern auch als Zierkürbisse eingesetzt werden. Zu den Klassikern zählen unter anderem die folgenden drei Sorten:

  • ‘Jack Be Little’: gelb-orange und gerippt, oranges Fruchtfleisch
  • ‘Baby Boo’: weiß bis cremefarben und gerippt, blasses Fruchtfleisch
  • ‘Sweet Dumpling’: cremefarben, grün gestreift und gerippt

Als Halloweenkürbisse werden Sorten bezeichnet, bei denen sich die Früchte gut aushöhlen lassen. Sie sind orange und haben meist runde Formen. Je nach Sorte gibt es sie in unterschiedlichen Größen und auch geschmacklich unterscheiden sie sich stark.

  • ‘Conneticut Field Pumpkin’: orange, runde Frucht, hartschalig und relativ klein
  • ‘Jack-o-Lantern‘: leuchtend orange, flachrund und leicht gerippt, dunkeloranges Fruchtfleisch

Wir zeigen Ihnen in diesem Video, wie man kreative Gesichter und Motive schnitzt.
Credit: MSG/Alexander Buggisch / Producer: Kornelia Friedenauer & Silvi Knief

Empfehlungen aus dem MEIN SCHÖNER GARTEN-Shop

Xem thêm: turn for là gì