far east là gì

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Bạn đang xem: far east là gì

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Karte des Fernen Ostens (grün)

Mit Ferner Osten (auch Fernost) bezeichnet man eine Region lặng Osten Asiens. Er ist nicht mit Ostasien deckungsgleich, domain authority er Südostasien mit einschließt.

Historische Definition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Sprache des britischen Empire bezeichnete Fernost (Far East) seit dem frühen 19. Jahrhundert alle asiatischen Territorien jenseits von Nahem und Mittlerem Osten. Dazu gehörten Indochina, Trung Quốc, nhật bản, Korea und die pazifiknahen Gebiete Russlands (Russisch-Fernost), seltener auch der indische Subkontinent (der meist aber zum Mittleren Osten gezählt wurde). Dies entspricht in heutiger Terminologie Ost- und Südostasien.

Xem thêm: tilted là gì

Auch die Amerikaner übernahmen dieses Konzept. In der britischen und französischen Diplomatie und Publizistik überwog das Fernost-Konzept noch bis in die 1960er Jahre, während in der deutschsprachigen und der japanischen Diplomatie bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts das Konzept Ostasien entwickelt und gepflegt wurde. Seit dem Ende des Vietnamkriegs ist die Bezeichnung Fernost auch in der englischsprachigen Welt deutlich auf dem Rückzug.

Als geografischer Fachbegriff hat sich dieses Konzept nie durchgesetzt, domain authority es keine den geowissenschaftlichen Ansprüchen genügende Definition des Begriffs Ferner Osten gibt.

Das Bild vom Fernen Osten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im 18. Jahrhundert übte der Ferne Osten eine beträchtliche Faszination auf Europa aus. Dies schlug sich in einer idealisierten China-Mode, der Chinoiserie des Rokoko nieder. Ziergärten mit Teehäusern und Pavillons waren beliebt.

Das 19. Jahrhundert sah den Fernen Osten wesentlich pessimistischer. Romane wie Die Leiden eines Chinesen in China von Jules Verne (1879) und Der blaurote Methusalem von Karl May (1888) lieferten düstere, von europäischer Überlegenheit ausgehende Bilder. Einer der bedeutendsten Reiseberichte dieser Zeit war Ferdinand von Richthofens fünfbändiges Werk China. Ergebnisse eigener Reisen und darauf gegründeter Studien (ab 1877). Der Boxeraufstand schlug sich unter anderem in Franz Trellers Hung-Li nieder; Karl May schrieb 1901 dazu einen pazifistischen Beitrag (Und Friede auf Erden).

Xem thêm: environmentalist là gì

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Heinrich Pleticha, Siegfried Augustin: Lexikon der Abenteuer- und Reiseliteratur von Afrika bis Winnetou. Edition Erdmann in K. Thienemanns Verlag, Stuttgart, Wien, Bern 1999, ISBN 3 522 60002 9